» Jetzt spenden und damit helfen, die erste Wirkungsstätte Hildegards von Bingen zu pflegen und zu erhalten.
Das Museum ist vom 01.04. bis 01.11.
Samstag: 11 bis 18 Uhr
Sonn- und Feiertag: 11 bis 17 Uhr
sowie auf Anfrage geöffnet.
Die Klosterruine ist über Zahlung des Eintrittsgeldes am Drehkreuz täglich, ganzjährig zugänglich.
Parallel zu den Öffnungszeiten des Museums können Sie bei uns im herrlichen Museumshof oder im archäologischen Museum bei Kaffee, Tee und leckerem Kuchen entspannen.
Erwachsene: 5 €
Jugendliche, Auszubildende,
Studenten, Gruppen ab zehn Personen, Menschen mit Behinderung und Rentner: 4 €
Kinder unter 14 Jahre, Busfahrer, Reiseleiter, Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung: frei
Jahreskarte (12 Monate): 25 €, erhältlich an der Kasse und in der Touristinformation Bad Sobernheim
Email: anfrage@disibodenberg.de
Telefon: +49 176 14370068
Disibodenberger Hof
55571 Odernheim am Glan
Wenn Sie mit einer größeren Gruppe die Ruine selbst erkunden möchten, melden Sie sich bitte vorher telefonisch unter +49 176 14370068 oder per E-Mail an anfrage@disibodenberg.de mit folgenden Informationen bei uns an:
Wenn Sie mit dem PKW anreisen, parken Sie auf unserem Parkplatz am Museum und auf keinen Fall entlang des Zufahrtsweges. Für eventuelle Notfälle ist dieser komplett freizuhalten, auch an den Ausweichstellen!
Navigationsadresse:
Disibodenberger Hof 3, 55571 Odernheim
49.77863146482989, 7.703653648354694
Das Museum befindet sich etwa 50 m vom Parkplatz entfernt und ist barrierefrei.
Leider ist der Berg nicht barrierefrei zu besuchen.
Bis hoch zur Ruine müssen etwa 30 Höhenmeter auf einer Strecke von 500 Metern überwunden werden. Menschen mit körperlichen Einschränkungen sollten darauf vorbereitet sein
Führungen für Gruppen sind auf Anfrage möglich. Am ersten und dritten Sonntag der Monate April bis Oktober finden in der Regel öffentliche Führungen um 14 Uhr statt. Abweichungen entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungskalender. Für die öffentlichen Führungen bitten wir nach Möglichkeit um Voranmeldung (anfrage@disibodenberg.de).
Eine Führung wird in der Regel im Museumshof beginnen und ca. 2 Stunden dauern.
Bis hoch zur Ruine müssen etwa 30 Höhenmeter auf einer Strecke von 500 Metern überwunden werden. Menschen mit körperlichen Einschränkungen sollten darauf vorbereitet sein.
Für einen Besuch des Museums sollten Sie vor oder nach der Führung auch noch etwas Zeit einplanen. Im Museumsshop sind Getränke erhältlich.
Kosten: Offene Führungen 6 € plus 4 € Eintritt.
Private Führungen: Gruppen bis 13 Personen zahlen für die Führung 80 €, hinzu kommt der Eintritt (4 € bzw. 5 €); ab 14 Personen kalkulieren Sie bitte mit 10 € pro Person (inkl. Eintritt).
Ab einer Teilnehmendenzahl von über 30 Personen, werden wir die Gruppe normalerweise aufteilen.
Bitte zahlen Sie nach Möglichkeit in bar. Wir stellen Ihnen gerne eine Quittung aus. Andernfalls vereinbaren Sie bitte vorab eine Rechnungsstellung.
Wenn Sie die Führung stornieren möchten, können Sie dies spätestens einen Tag vorher bis 12:00 Uhr telefonisch oder per E-Mail tun. Wird die Führung nicht oder zu spät abgesagt, müssen wir Ihnen leider die gesamten Führungskosten in Rechnung stellen. Bei Sturm und Starkregen finden keine Führungen statt.
Anfahrtsskizze